Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche medizinische Betreuung von Patient:innen im stationären und/oder ambulanten Bereich
- Diagnostik, Therapie und Mitwirkung bei interdisziplinären Behandlungsplänen
- Teilnahme an Visiten, Rapporten, Notfalldiensten und internen Weiterbildungen
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung medizinischer Standards und Behandlungsprozesse
- Bei entsprechender Erfahrung: Anleitung und Supervision von Assistenzärzt:innen sowie enge Zusammenarbeit mit Pflegefachpersonen und therapeutischen Teams
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Medizinstudium mit anerkannter Approbation oder Berufsausübungsbewilligung
- Für Assistenzärzt:innen: Interesse an strukturierter Weiterbildung in einem anerkannten Weiterbildungsbetrieb
- Für Fachärzt:innen: Anerkannte Qualifikation im jeweiligen Fachgebiet (z. B. Allgemeine Innere Medizin, Anästhesie, Gynäkologie, Pädiatrie, Psychiatrie etc.)
- Für Oberärzt:innen: Mehrjährige klinische Erfahrung und hohe fachliche sowie organisatorische Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein, hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Über unsere Partnerinstitutionen
Wir vermitteln Fachkräfte an moderne Kliniken, Spitäler und Gesundheitszentren mit hoher Pflegequalität, interprofessioneller Zusammenarbeit und zeitgemässer Infrastruktur. Unsere Partner bieten dir ein stabiles, unterstützendes Umfeld, das sowohl Berufseinsteiger:innen als auch erfahrenen Fachkräfte Entwicklungsperspektiven ermöglicht – mit gezielter Einarbeitung und laufender Weiterbildung.